Bei der Podiumsdiskussion der AOK zur Versorgungsqualität hieß es „Gesundheitsversorgung auf dem Prüfstand“ und so stand im Fokus, wie eine hochwertige und flächendeckende medizinische Versorgung langfristig gesichert werden kann.
Klare Qualitätskriterien und Mindestmengen: Qualitätsmessung muss wissenschaftlich fundiert erfolgen. Mindestmengenregelungen brauchen nachvollziehbare Kriterien, damit spezialisierte Fachkliniken nicht benachteiligt werden und hohe Behandlungsqualität überall gewährleistet bleibt.
Mehr Transparenz für Patienten: Routinedaten bieten großes Potenzial, um Versorgungsqualität messbar zu machen. Sie müssen aber so aufbereitet werden, dass sie für alle verständlich und vergleichbar sind.
Eine starke und verlässliche Versorgungsstruktur ist die Grundlage für ein funktionierendes Gesundheitssystem. Daran muss konsequent weitergearbeitet werden. 💬



Bilder: AOK-Bundesverband/Stefan Melchior